schrift A A

Am 09. Juni 2024 haben in Baden-Württemberg die Kommunalwahlen stattgefunden. Diese fanden zeitgleich mit der Europawahl statt. In Gammertingen wurde der Kreistag, der Gemeinderat und die Ortschaftsräte in Harthausen, Bronnen/Mariaberg, Feldhausen und Kettenacker gewählt. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zur Verfügung stellen:


Übersicht

Wahlergebnisse

Öffentliche Bekanntmachung

Wahlaufruf

Allgemeine Informationen 

Gemeindewahlausschuss

Kontakt zum Wahlamt


Wahlergebnisse

Hier finden Sie die Wahlergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken zu der Europawahl und den Kommunalwahlen abrufen. Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.

 

Wahlergebnisse Europawahl und Kommunalwahlen 2024


Öffentliche Bekanntmachungen

Die Öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Gammertingen zur Europa- und Kommunalwahl 2024 finden Sie hier.


Wahlaufruf

Ihre Stimme ist gefragt! Am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, finden von 8-18 Uhr die Wahl des Europäischen Parlaments und die Wahl der Gemeinderäte, Ortschaftsräte und des Kreistages statt. Eine Vielzahl an Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Ihre Wahl bestimmt, wer im kommenden Gemeinderat die Geschicke Gammertingens, der Ortschaften und des Landkreises lenken wird.
In unserer Stadt sind wieder rund 5.100 Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren wahlberechtigt.
Warum ist es so wichtig, wählen zu gehen? Weil Ihre Stimme eine Stimme für die Zukunft ist. Durch Ihre Wahl können Sie mitbestimmen und ein Zeichen dafür setzen, welche Themen Ihnen in Gammertingen für die kommenden Jahre wichtig sind. Ihre Interessen, Ihre Werte und Ihre Mitwirkung sind entscheidend für die Politik von morgen.
Es geht aber nicht nur darum, das Stimmrecht auszuüben, sondern auch darum, Ihre Verantwortung wahrzunehmen. Demokratie lebt von Beteiligung. Wenn Sie nicht wählen gehen, überlassen Sie anderen die Entscheidung über Ihre Zukunft und Ihr direktes Lebensumfeld.
Zeigen Sie mit Ihrer Stimmabgabe, dass Ihnen die Zukunft und die gute Entwicklung unserer Stadt, der Stadtteile und des Landkreises am Herzen liegt. Gehen Sie am kommenden Sonntag wählen und geben Sie Ihre Stimme ab!

Andreas Schmidt
Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses


Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zu den Kommunalwahlen 2024 finden Sie über die Seite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg:

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg: So wählt man richtig!
https://youtu.be/LQQA9qZzw0Q?feature=shared

 

Wer darf wählen?
https://www.kommunalwahl-bw.de/wer-kann-waehlen

Wer wird gewählt?
https://www.kommunalwahl-bw.de/wer-wird-gewaehlt-kommunalwahl

Wie wird gewählt?
https://www.kommunalwahl-bw.de/wie-wird-gewaehlt-kommunalwah


Gemeindewahlausschuss

Dem Gemeindewahlausschuss obliegt gemäß § 11 Abs. 1 Kommunalwahlgesetz (KomWG) die Leitung der Gemeinderatswahl und die Wahl der Ortschaftsräte am 9. Juni 2024, sowie die Feststellung des Wahlergebnisses. Im vorbereitenden Verfahren ist ihm als wichtigste Aufgabe die Prüfung und Zulassung der Wahlvorschläge (§ 8 KomWG und § 18 Kommunalwahlordnung KomWO) zugewiesen. Er entscheidet auch darüber, ob Widersprüchen gegen die Zurückweisung von Wahlvorschlägen oder die Streichung von Bewerbern abgeholfen werden soll.

Bei der Durchführung der Wahl kommt ihm vor allem die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses zu (§ 28 KomWG und § 43 KomWO); hierbei übt er eine weitgehende Kontroll- und Aufsichtsfunktion aus, indem er beispielsweise grundsätzlich alle Entscheidungen der Wahlvorstände überprüfen und abweichend entscheiden kann. Der Gemeindewahlausschuss muss ferner einer Unterbrechung, Verschiebung und Verlegung der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses in eine andere Räumlichkeit zustimmen (§ 36 Abs. 1 KomWO).

Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23. Januar 2024 einstimmig folgende Besetzung für den Gemeindewahlausschuss festgelegt:

Vorsitzender
Andreas Schmidt

stellvertretender Vorsitzender
Martin Fiedler

Beisitzer
Ewald Thiel, Jörg Scham, Christoph Ocker

stellvertretende Beisitzer
Josef Sauter, Birgit Bauer, Marcus Haule

 


 

Die zweite Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse der Europawahl und der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 findet

am Montag, 10. Juni 2024, um 16.00 Uhr,
im historischen Schlosssaal (Raum 1.3)
des Rathauses in Gammertingen statt.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  • Prüfung der Niederschriften der Wahlvorstände
  • Zusammenstellung der von den Wahlvorständen festgestellten Ergebnisse
  • Feststellung der Wahlergebnisse

Die Bevölkerung ist zum Besuch der Sitzung freundlich eingeladen.

gez. Andreas Schmidt
Vorsitzender des Gemeindewahlausschusse

 


 

Die erste Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Vorbereitung der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 findet am Dienstag, 9. April 2024, um 19.00 Uhr, im historischen Schlosssaal (Raum 1.3) des Rathauses in Gammertingen statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung

  2. Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses

  3. Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge zur Gemeinderatswahl und den Ortschaftsratswahlen und Beschlussfassung über die Zulassung

  4. Festlegung der Reihenfolge der Ergebnisermittlung der Kommunalwahlen

  5. Beschlussfassung über die Verlegung der Wahlergebnisermittlung in andere Räumlichkeiten

  6. Beschlussfassung über den Einsatz des automatisierten Wahlverfahrens „Wahlmanager“

  7. Verschiedenes und Ausblick

Die Bevölkerung ist zum Besuch der Sitzung freundlich eingeladen.

gez. Andreas Schmidt
Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

 

Die zweite Sitzung des Gemeindewahlausschusses ist am Tag nach der Wahl, also am Montag, 10. Juni 2024, um 16.00 Uhr geplant. In dieser Sitzung wird das Wahlergebnis festgestellt. Weitere Informationen folgen.


Kontakt zum Wahlamt

Bei Fragen zur Gemeinderats- oder Ortschaftsratswahl dürfen Sie sich gerne an das Wahlamt der Stadt Gammertingen wenden:

Stellv. Vorsitzender Gemeindewahlausschuss
Herrn Martin Fiedler
Telefon 07574 - 406 - 130
E-Mail: martin.fiedler@gammertingen.de

Für Informationen zur Wahl des Kreistags wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Sigmaringen.

Gammertingen


telefon: +49 (0) 7574/406-0
telefax: +49 (0) 7574/406-119
E-Mail: info@gammertingen.de
Web: www.gammertingen.de