Arbeiten am neuen Spielplatz in den letzten Zügen
Der Spielplatz teilt sich auf in einen Kleinkinderbereich und einen Bereich für Kinder bis 14 Jahren. Es sind verschiedene Spielgeräte aufgebaut: Eine Kombischaukel (Vogelnest und normale Schaukel), eine Kleinkindrutsche, ein Trampolin, ein Balancierparcour aus Robinienbalken und Robinienpalisaden sowie Findlingen, Balancierstelzen aus Robinienholz, eine Spielgerätekombi mit Wackelbrücke, Hangelseilen, Kletternetzen und Rutsche und einem Minitor.
Derzeit wird die Ansaatfläche aus Spiel- und Sportrasen (ebene Flächen) bzw. aus Blumenwiesen (Böschungen) intensiv gewässert, um eine schnelle Begrünung und eine belastbare Grasnarbe zu erreichen.
Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung wurden im Vorfeld der Planungen die Wünsche der Eltern und Kinder berücksichtigt. Die Stadtverwaltung hat intensiv mit den Planern von 365 ° freiraum und Umwelt aus Überlingen und der umsetzenden Firma Timberman GbR aus Bitz zusammengearbeitet und ein tolles und anspruchsvolles Spielplatzkonzept entworfen.
Die Bausumme ohne Baunebenkosten beläuft sich auf 145.000,- Euro incl. MwSt.
Ende Oktober werden dann noch die Schutzhecken und die Bäume gepflanzt. Zusätzlich werden im Herbst 2023 im Rahmen eines Workshops Weidentipis mit interessierten Eltern und Kindern geplant und umgesetzt. (Nähere Informationen hierzu erfolgen rechtzeitig im Amtsblatt.)
Bis dahin bleibt der Spielplatz gesperrt.
Im Zuge der Bürgerbeteiligung und dem persönlichen Bezug von Herrn Rainer Schairer von der Firma RAWOTEC GmbH zum Spielplatz Kohlhalde III wird die Stadtverwaltung mit einer großzügigen Spende über 10.000 Euro unterstützt.
Die Stadt Gammertingen ist hierfür überaus dankbar und möchte ihren besonderen Dank an den Spender zum Ausdruck bringen.
Mit modernsten Spielgeräten, altersgerechten Aktivitäten und einem ansprechenden Design wird der neue Spielplatz den Kindern neue Möglichkeiten in ihrer Freizeitgestaltung bieten. Die Unterstützung des Projekts ist den Firmeninhabern ein besonderes Anliegen. „Wir möchten den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zum Spielen, Toben und Austauschen bieten und dies in einer offiziell dafür vorgesehenen Umgebung,“ so Rainer Schairer.
Herr Schairer hat sich der Stadtverwaltung zudem als Spielplatz-Pate angeboten. Dafür ein weiteres DANKESCHÖN!
Bild v.re.n.li.: Stadtbauamtsmitarbeiter Christian Lingl-Kösel, Geschäftsführer RAWOTEC GmbH Rainer Schairer und Wolfgang Müller-Beiter, Bürgermeister Andreas Schmidt, Geschäftsführender Gesellschafter Timberman GbR Matthias Koch und seine MitarbeiterMarcel Kluck und Simon Grünvogel.