Mit weit über 3.500 Gästen ging die Reihe von Kultur- und Musikveranstaltungen auf dem Gammertinger Schlossplatz erfolgreich zu Ende. Von Anfang August bis zum ersten Septemberwochenende hatte die Stadt Gammertingen mit Kulturschaffenden aus der Region und der Stadt ein mehr als gefragtes Kultursommerangebot aufgelegt.
Dank der sehr großzügigen finanziellen Unterstützung zahlreicher Unternehmen aus unserer Stadt und der Region konnten diese vier Kulturevents seitens der Stadt mitfinanziert werden. Für diese Unterstützung gilt es herzlichen Dank zu sagen. Auch herzlichen Dank an die unmittelbar an den Schlossplatz angrenzenden Mitbürger*innen, die sicherlich in den letzten Wochen das eine oder andere Mal etwas mehr abendlichen Lärm haben ertragen müssen. Aber auch der ein oder andere war als zufriedener Gast beim Theater, den Kinoabenden oder den beiden musikalischen Events anwesend gewesen.
Gleich zu Beginn des Gammertinger Kultursommers hat die Stadt ein regionales Theaterensemble aus Hohenstein mitunterstützt, ein sagenumwobenes Theaterstück auf die spontan aufgebaute Theaterbühne zu bringen. Die "Compagnia Cocolores" hatte mit dem Stück "La Dolce Vita" bei den rund 100 herzlich lachenden oder zu Tränen gerührten Theaterbesuchern den richtigen Nerv getroffen. Auch wenn das Theaterstück in Teilen zuvor und danach an zahlreichen Plätzen in der unmittelbaren Nachbarschaft gezeigt worden war, lockte es doch Besucher auf den Schlossplatz, die man nicht immer in Gammertingen bei kulturellen Veranstaltungen sieht.
Auch die 23. Auflage des "Gammertinger OPEN-AIR-KINO's" vom 18. – 30. August 2022 war wiederum ein Erfolg. Mit über 2.600 Kinogästen an 13 aufeinander folgenden Kinoabenden reiht sich der Standort in der Innenstadt in die erfolgreiche Reihe früherer OPEN-AIR-KINO's im legendären Innenhof des Gewerbeparks ein. Ein vielfältiges, buntes Filmangebot von Komödie über Drama zum Action-Film bis hin zum Animationsfilm präsentierte das diesjährige Kinoprogramm. Die seit der Corona-Pandemie umgesetzte Bestuhlung an Bistrotischen mit Stühlen und Abstand hat sich bewährt und wird sicherlich die Kinomacher für den kommenden Sommer 2023 dazu bringen eine Neuauflage zu starten.
Mit den Kino-Infrastruktureinrichtungen, aber einer Showbühne anstatt der Kinoleinwand, starteten dann am ersten Septemberwochenende die musikalischen Abschlussveranstaltungen. Bereits seit dem Jahr 2002 gibt es nun schon diese "JAZZ VOR DEM SCHLOSS"-Veranstaltung mit einem eintrittsfreien Konzert bekannter Jazz-, Blues- und Dancerockbands, welches immer auch Gäste nicht nur aus Gammertingen, sondern auch der ganzen Raumschaft anlockt. Open-Air-Veranstaltungen leiden leider an wetterbedingten Kapriolen. Die im Laufe des Abends einsetzenden Regenfälle haben dennoch das diesjährige „JAZZ VOR DEM SCHLOSS“ mit der aus Mannheim stammenden Band „SHEBEEN“ nur bedingt geschadet. Anfangs waren die 80 Bistrotische meist gut mit Gästen gefüllt. Herzlichen Dank gilt es hier dem Cateringteam vom SV Bronnen und dem Dennetle-Wagen von GRILLGUT by Bogenschütz und Le Fosse GbR zu sagen.
Den Abschluss bildete dann das "Blasmusikevent" der Stadtkapelle Gammertingen. Sowohl am Samstagabend mit schöner Musik als auch am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst, einem Frühschoppen und zahlreichen Blasmusikkapellen war diese Vereinsveranstaltung ein voller Erfolg gewesen.
Das neue sommerliche Kulturangebot auf dem "Großen Schlossplatz" in Gammertingen scheint also nicht ganz falsch zu sein. Mal sehen, was die Veranstalter im kommenden Jahr 2023 wieder planen.
Zum Auftakt gastiert das Ensemble „Compagnia Cocolores“ aus Hohenstein, mit dem Stück „La Dolce Vita“ im Laucherttalstädtchen. Danach folgen neben der 23. Auflage des beliebten und weit über die Grenzen der Region hinaus bekannten Gammmertinger Open-Air-Kinos, anschließend mit „Jazz vor dem Schloss“ und dem Blasmusikevent der Stadtkapelle noch zwei sehr unterschiedliche musikalische Events.
Kinokultur und Musikangebote unter freiem Himmel mit bestuhlten Bistrotischen vor historischer Kulisse prägen – bei hoffentlich noch sommerlichen Temperaturen – den diesjährigen „Gammertinger Kultursommer“ im Laucherttalstädtchen.
Bei sämtlichen Veranstaltungen ist natürlich auch wieder für Speisen und Getränke gesorgt.
Die bunte kleine Theaterfamilie von „Compagnia Cocolores" mit Spieler*innen im Alter von 19 bis 63 Jahren zieht mit ihrem Theaterwagen über die Schwäbische Alb und wird ihre Komödie "La Dolce Vita“ am 8. August, um 18 Uhr (Spieldauer ca. 2 Stunden) in Gammertingen zum Besten geben.
Der wilde Gott Dionysos, Urbild des unzerstörbaren Lebens, zieht mit seinem Gefolge durch die Welt, in seinem Schlepptau die Figuren der Commedia dell'arte. Er schleudert sie hinein in ein komödiantisches Spiel über das moderne “süße Leben“.
Die Grundidee des Projektes entstand aus der Lust, auf den Spuren des fahrenden Volkes mit einer Theatergruppe über Land zu ziehen und das Theater wieder dorthin zu bringen, wo es in früheren Zeiten dargeboten wurde: auf öffentlichen Plätzen von Städten und Dörfern. Ein Ziel ist es, den ländlichen Raum als kulturellen Raum zu entdecken und ihn zu bespielen, um Begegnung und Austausch mit Menschen zu ermöglichen: im besten Sinne Volkstheater.
Eine Bestuhlung ist für ca. 130 Zuschauer vorhanden. Wer möchte, kann sich gerne einen Campingstuhl mitbringen.
An diesem Abend erfolgt keine Bewirtung. Getränke bitte selbst mitbringen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings erwünscht.
An 13 aufeinanderfolgenden Abenden findet - bei jedem Wetter - das beliebte „Gammertinger Open-Air-Kino“ statt. Wie bereits in den Vorjahren wird das Freiluftkino in besonderer historischer Innenstadtkulisse auf dem „Großen Schlossplatz“ stattfinden. Die Kulisse am Speth'schen Stadtschloss ist ein einzigartiger Ort und macht den Kinoabend perfekt. In diesem Sommer erwarten die Gammertinger Kinomacher wieder viele Kinobegeisterte. Die Stadt Gammertingen hat zusammen mit dem Kinobesitzer der ZOLLERNALB-KINOS ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Jeweils von Sonnenuntergang zeigen die Kinomacher mit modernster digitaler Projektions- und Tontechnik viele cineastische Highlights.
Einlass ist um 19.30 Uhr und Beginn ist um ca. 20.45 Uhr. Der Eintritt kostet EUR 10.
Genießen Sie Ihre "Leinwandhelden" bei leckeren Speisen von der "Pizza & Kebap Oase" und bei coolen Drinks und duftendem Kino-Popcorn.
Die Band “SHEBEEN“ spielt am Freitagabend, 2. September, ab 20 Uhr bei der 21sten Auflage des eintrittsfreien „Jazz vor dem Schloss“ in Gammertingen
Der „Große Schlossplatz“ am Speth‘schen Stadtschloss/Rathaus in der Laucherttalstadt Gammertingen dient beim Kultursommer gleich im Anschluss zum Open-Air-Kino erneut als stimmungsvolle Kulisse für das Open-Air-Konzert.
Seit über 20 Jahren ist der innerstädtische Platz am Gammertinger Rathaus und an der Lauchert immer wieder traditionsreicher Hintergrund für die dort durchgeführten, sommerlichen Freiluftkonzerte unter dem Motto „Jazz vor dem Schloss“.
Mit der Band „SHEBEEN” das sind …
… MIT GÜNTHER GEIGER, MICHAEL GERMER, SEBASTIAN NÖCKER UND CHRISTOPH MELZER 4 Musiker mit langjähriger Erfahrung, die einen großen Pool an talentierten Musikern zur Kreation verschiedenster Konstellationen um sich scharen. Dazu gesellen sich für den Auftritt in Gammertingen mit dem Sänger Isaac Roosevelt (Teilnehmer an der 3. Staffel von „The Voice of Germany“ und der Sängerin Miss Carolyne außergewöhnliche und hochdekorierte Stimmen mit enormem Entertainmentfaktor, die nach Belieben zwischen funky Tanznummern, krachenden Rockhymnen und Balladen mit Gänsehautgarantie wechseln können. Die Professionalität und künstlerische Flexibilität dieser Band wussten schon namhafte Sänger*innen wie Dante Thomas, die Harlem Gospel Singers, Uwe Ochsenknecht, die Weather Girls oder Joy Fleming zu schätzen.
An diesem Abend wird Sie das Cateringteam des SV Bronnen wieder mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnen.
Als guter Abschluss des Kultursommers veranstaltet die Stadtkapelle ein „Blasmusik-Event der besonderen Art“. Am Samstagabend, 3. September, ist ab 17 Uhr Bewirtung mit Blasmusik, bevor ab 20 Uhr das Akustik-Duo „Kleines Besteck“ tolle Klänge und gute Laune serviert. Am Sonntag, 4. September, beginnt die Veranstaltung mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10:15 Uhr auf dem „Großen Schlossplatz“, gestaltet durch „Neu“Priester Harald Stehle (Kath. Kirche) und Volker Schneider (Ev. Kirche). Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Stadtkapelle Trochtelfingen mit anschließendem Frühschoppenkonzert. Ab 11:30 Uhr gibt es Mittagstisch mit Unterhaltung durch diverse befreundete Blasmusikkapellen.
Nähere Informationen zu allen Events und zum Kinoprogramm in Gammertingen gibt’s auch im Bürger- und Tourismusbüro, Telefon 07574 406 -135 oder -136 oder Social Media (Facebook | Instagram)
Nach dem erfolgreichen "OPEN-AIR-KINO" von Mitte bis Ende August und dem zweiten musikalischen Teil am ersten Septemberwochenende mit dem traditionellen Freiluftkonzert "JAZZ VOR DEM SCHLOSS" sowie dem "BLASMUSIKEVENT" der Stadtkapelle Gammertingen e. V. waren der "Große Schlossplatz" in der Gammertinger Innenstadt ein gut besuchter Treffpunkt für kulturinteressierte Besucher aller Altersgruppen. Auch viele Gäste von außerhalb lassen die diesjährige Besucherbilanz in diesem nun zweiten Corona-Sommer mit weit über 2.500 Besuchern mehr als positiv abschließen. Die Idee von Bürgermeister Jerg, im Anschluss an das diesjährige Gammertinger Freiluftkino auch einige weitere musikalische Highlights und Angebote für alle Generationen anzubieten ist - auch dank des weitgehend guten Spätsommerwetters, aber trotz einiger regnerisch-kalter Abende Ende August, weitgehend aufgegangen. Vor allem das Abschlusswochenende mit viel Musik, konnte dank der milden und sommerlichen Temperaturen wirklich punkten.
Nach 13 aufeinanderfolgenden Kinoabenden mit rund 1.500 kinobegeisterten Besuchern beim Gammertinger "OPEN-AIR-KINO" konnten, bis auf ganz wenige Umbauten - Filmleinwand und Filmtechnik wurden abgebaut und eine mobile Musikbühne mit Sound- und Lichttechnik wurden aufgebaut - nahezu alle technischen und organisatorischen Voraussetzungen für eine größere Kulturveranstaltung auf dem "Großen Schlossplatz", gleich für mehrere Einzelveranstaltungen genutzt werden. Auch die coronabedingten Zutrittskontrollen, Maskenpflicht und Abstandsgebote konnten nahezu unverändert für mehrere Veranstaltungen gemeinsam umgesetzt werden. Auch die zahlreichen Sponsoren aus der Gammertinger Wirtschaft und weiteren Unternehmen der Region konnten für ihre finanziellen Unterstützungen deutlich mehr Publikum in nun insgesamt 3 Veranstaltungswochen ansprechen.
Im zweiten Teil des diesjährigen Gammertinger Kultursommers war auch die besondere musikalische Note ein Erfolgsgarant. Auf dem Open-Air-Musikareal - vor schöner historischer Kulisse - war vor allem am Freitagabend die Soul-Band aus dem Stuttgarter/Mannheimer-Raum mit einem großen Erfolg eingeschlagen. Über 500 Gäste genossen sichtlich beim diesjährigen "JAZZ VOR DEM SCHLOSS" die mitreißenden Musik- und Gesangsdarbietungen und ließen bei lauen Sommertemperaturen den Abend zu einem außergewöhnlichen musikalischen Ereignis werden und das sogar bei freiem Eintritt. Die 13-köpfige Band "The Shades of Soul" zauberte bei ihrem über 2 ½ Stunden dauernden Feuerwerk viele bekannte soulig-rockige Rhythmen und Ohrwürmer samt Showeinlagen auf die Bühne des "Großen Schlossplatzes". Viele der Gäste hielt es nicht mehr auf ihren Sitzplätzen. Für die Bewirtung der Gäste hatte das Cateringteam des Sportvereines SV Bronnen gesorgt. Auch ein Holzofen-Dennetlewagen der Bäckerei Bogenschütz ergänzte die Essenangebote der Metzgerei Bögle. An über 70 bequemen Bistrotischen und mit ausreichend Abstand aufgestellten 500 Stühlen im Kerzenschein war der Freitagabend mal wieder ein gemütlicher Abend mitten im Laucherttalstädtchen.
Gleich einen Tag später wechselten die musikalischen Töne von Soul zur Blasmusik und Schlager. Zum frühen Samstagabend hin hatte die Stadtkapelle Gammertingen e. V. zu ihrem "BLASMUSIKEVENT der besonderen Art" eingeladen. Bis in die Nacht hinein spielte die Party- und Tanzband "Danne und Manne" auf. Bei Kerzenlichterschein war es trotz des neuen Standortes ein nahezu gelungenes "Sommerfest-Feeling", nur dieses Mal zentral auf dem "Großen Schlossplatz" in der Innenstadt. Der Sonntagvor- und nachmittag stand ebenfalls unter dem Blasmusik-Motto. Am Sonntagvormittag wurde das Fest bei strahlendem Sonnenschein mit einem ökumenischen Gottesdienst von Pfarrer Deißinger und Diakon Stehle, gemeinsam mit zahlreichen Kirchgängern würdig gefeiert. Sowohl beim Gottesdienst spielten die Musikantenkameraden aus der Nachbarschaftsstadt Veringenstadt, als auch danach beim anschließenden Frühschoppen und Mittagstisch. Viele Besucher nutzten nach Monaten der coronabedingten Abstinenz den sonnigen Sonntag, um auf dem "Großen Schlossplatz" mit dabei zu sein. Den musikalischen Abschluss übernahmen dann nachmittags die "Alten Kameraden" aus Balingen-Weilstetten, so dass gegen 16.00 Uhr der Gammertinger Kultursommer erfolgreich zu Ende gegangen ist.
Herzlichen Dank zu sagen gilt es nun zum Abschluss des Gammertinger Kultursommers:
Nach vielen Monaten des kulturellen Verzichtes veranstaltet die Stadt Gammertingen in den kommenden Sommerwochen auf dem "Großen Schlossplatz", unmittelbar neben dem Speth´schen Stadtschloss in der Gammertinger Innenstadt, über einen Zeitraum von drei Wochen ein abwechslungsreiches Kultursommerprogramm. Neben der 22. Auflage des beliebten und weit über die Grenzen der Region hinaus bekannten Gammmertinger Open-Air-Kinos im August, wird es am ersten Septemberwochenende noch zwei sehr unterschiedliche musikalische Events unter freiem Himmel geben. Anstelle des wegen Corona ausgefallenen "Jazz vor dem Schloss"-Konzertes zu Beginn der Sommerferien und auch des verschobenen Sommerfestes der Stadtkapelle Gammertingen, wird der "Große Schlossplatz" zum herausragenden Austragungsort eines besonderen souligen Musikabends, sowie eines etwas anderen Blasmusikevents. Kinokultur und Musikangebote unter freiem Himmel - mit bestuhlten Bistrotischen vor historischer Kulisse - prägen bei hoffentlich noch niedrigen Corona-Inzidenzen in den Urlaubswochen den diesjährigen "Gammertinger Kultursommer" im Laucherttalstädtchen. Bei allen Veranstaltungen ist natürlich auch für Speisen und Getränke gesorgt.
Vom 19. August bis 31. August 2021 findet mitten in den diesjährigen Sommerferienwochen an 13 aufeinanderfolgenden Abenden das "Gammertinger Open-Air-Kino" statt. Wie bereits im Vorjahr findet das Freiluftkino nach Abbruch der Textilbrache auf dem "Schey-Areal", in besonderer historischer Innenstadtkulisse auf dem "Großen Schlossplatz" statt. An kleinen Bistrotischen mit jeweils bis zu vier Stühlen werden wir je Film coronabedingt bis zu 300 Gäste - mit ausreichend Abstand - empfangen können. In diesem Sommer erwarten die Gammertinger Kinomacher wieder viele kinobegeisterte Gäste. Die Stadt Gammertingen hat zusammen mit dem Kinobesitzer der ZOLLERNALB-KINOS alle Vorbereitungen auf den Weg gebracht. Nicht nur die jungen Kinofans, sondern auch die junggebliebenen Kinobesucher, Actionfreunde und vor allem die Liebhaber von Komödien werden auf ihre Kosten kommen. Mit einsetzender Dämmerung zeigen die Gammertinger Kinomacher viele cineastische Highlights.
Das aktuelle Kinoprogramm finden Sie hier.
Die 13-köpige Band "The Shades of Soul" spielen am Freitagabend, 3. September, ab 20 Uhr bei der 20sten Auflage des eintrittsfreien "Jazz vor dem Schloss" in Gammertingen
Der "Große Schlossplatz" am Speth'schen Stadtschloss/Rathaus in der Laucherttalstadt dient in diesem Jahr beim Kultursommer gleich im Anschluss zum Open-Air-Kino - Anfang September - erneut als stimmungsvolle Kulisse für das eintrittsfreie Open-Air-Kino. Seit genau 20 Jahren ist der innerstädtische Platz am Gammertinger Rathaus und an der Lauchert immer wieder traditionsreicher Hintergrund für die dort durchgeführten, sommerlichen Freiluftkonzerte unter dem Motto "Jazz vor dem Schloss". Dieses Mal coronabedingt nicht wie bislang gewohnt am Beginn der Sommerferien, sondern gleich im Anschluss an das Freitluftkino, gibt es beim Gammertinger "Jazz vor dem Schloss", neben den souligen Musiktönen bei lauen spätsommerlichen Temperaturen, wieder leckere Speisen und Getränke zum Genießen. Das Cateringteam des SV Bronnen wird für die Gäste sorgen.
Seit nunmehr 20 Jahren sind die sommerlichen Freiluftkonzerte unter dem Motto "Jazz vor dem Schloss" ein ganz besonderes Musikerlebnis in Gammertingen - und das immer noch ohne Eintritt. Mit der 13-köpfigen Band "The Shades of Soul" sind bekannte Musiker, Sängerinnen und Sänger aus dem Großraum Stuttgart mit Herz und Leidenschaft am Werk, darunter eine ganze Reihe von ehemaligen Musikern der US Army Band. Vom klassischen Soul der 60er-Jahre über Motown-, Philadelphia-, Modern- bis hin zum Neo-Soul werden die unterschiedlichsten Richtungen des Soul gekonnt live und in einem großen Revue-Programm dargeboten. Eine fantastische Non-Stop-Show, bei der es keinem gelingen dürfte, still sitzen zu bleiben.
Die Stadtkapelle Gammertingen hat sich dazu entschlossen aktiver Partner beim diesjährigen "Gammertinger Kultursommer" zu sein. Nachdem die traditionellen Sommerfeste wegen Corona zweimal ausfallen mussten, gibt es nun am ersten Septemberwochenende als guter Abschluss des Kultursommers ein "Blasmusik-Event der besonderen Art". Sowohl am Samstagabend, 4. September, ab 18.30 Uhr als auch am Sonntag, 5. September, werden diverse befreundete Blasmusikkapellen (Stadtkapellen aus Pfullendorf und Veringenstadt sowie die "Alten Kameraden" aus Balingen-Weilstetten) mit schönen Blasmusikklängen für die Gäste aufspielen. Am Sonntagvormittag wird es vor dem Frühschoppen ab 10.15 Uhr noch einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Schlossplatz geben.