Sowohl in den neuen Räumen des Jugendzentrums, im Untergeschoß der ehemaligen "Textilfabrik Maute" in der Steinbeisstraße 1, als auch direkt an den Brennpunkten vor Ort ist der Jugendbeauftragte der richtige, kompetente und verlässliche Ansprechpartner im direkten Kontakt mit Kindern und Jugendlichen. Neben der Betreuung des Jugendzentrums, der dort entwickelten Aktivitäten, dem Ferienprogramm, der aufsuchenden Jugendarbeit oder der Beratung und Betreuung von Projekten ist das Spektrum der Jugendarbeit ein vielfältiges. Offene Treffs, Internetcafé, Sportangebot und vieles mehr im Jugendzentrum selbst oder in den vielen eigenverantwortlich betriebenen Jugendvereinen in Gammertingen und in den Stadtteilen wird außerhalb der vielschichtigen Jugendarbeit in den Vereinen vieles geboten. Die Mitarbeiter des Jugendzentrums Gammertingen leisten aber auch in der Begleitung von Schülerinnen und Schülern in ihrer alltäglichen Sorge, sowie deren Unterstützung in Krisensituationen in der vielschichtigen Schulsozialarbeit einen guten Job. Aber auch Eltern und Lehrer nutzen das vertrauensvolle Angebot der beiden Schulsozialarbeiter.
Tätigkeitsbericht offene Jugendarbeit 2021 |
Tätigkeitsbericht Schulsozialarbeit 2021 |
Sowohl in der Kernstadt als auch in einigen Stadtteilen gibt es selbstverwaltete Jugendclubs oder Jugendvereine. Die Kontaktdaten finden Sie mit einem Klick hier.
Otto Sommer, Jugendbeauftragter
Steinbeisstraße 1, im Untergeschoß der ehemaligen "Textilfabrik Maute"
Telefon: 07574/5659875, Fax: 07574/5659874
Mobil: 0178 2923094
E-Mail: jugendzentrum@gammertingen.de
oder o.sommer@mariaberg.de
Frank Steng
Mobil: 0178 2923097
E-Mail: f.steng@mariaberg.de
Nadja Radovanovic
Mobil: 01578 0644164
E-Mail: n.radovanovic@mariaberg.de
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen.
Internet: www.ju-max.de
Aktuelle Infos zum Angebot unter
https://www.facebook.com/jugendhausgammertingen/
Die Schulsozialarbeit ist für Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen Ansprechpartner in Beratungssituationen. Zu dem Aufgabengebiet gehören die Förderschule, Laucherttalschule Gammertingen (Grund- und Werkrealschule), Realschule und Gymnasium. Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Michael Egerter
Telefon: 0 75 74 406-222, Mobil: 01577 7911216
E-Mail: m.egerter@mariaberg.de
E-Mail: schulsozialarbeit@gammertingen.de
Ioana Wetzel
Mobil: 0177 8525455
E-Mail: i.wetzel@mariaberg.de
E-Mail: schulsozialarbeit@gammertingen.de
Instagram-Account: schulsozi_gtg
(Sprechzeiten nach Vereinbarung. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen)
Interaktiver Stadtplan
Öffnungszeiten des Jugendzentrums: | ||||||||||||||||||
Mittwochs ist wie gewohnt Frank vor Ort und an den restlichen Tagen werden Nadja bzw. Otto für Euch da sein. Ganz besonders freut es uns, dass wir ab Oktober unsere Studentin Leonie und unseren Auszubildenden Felix ebenfalls an unserem Standort haben. !!!Der offene Sporttreff findet momentan nicht statt! Volljährige Interessenten, die sich vorstellen können, die Verantwortung dafür zu übernehmen, können sich gerne bei Otto Sommer melden!!! |