schrift A A

Eine schwäbische Woche in der Tagespflege von St. Elisabeth

„Mir Schwoba kennat zwar (fascht) älles, aber it Hochdeutsch“

, so lautet seit vielen Jahren ein Werbespruch für unser südwestdeutsches Bundesland.

Dennoch sind die Schwaben aber offen für alle anderen Dialekte, Nationalitäten und vor allem für aufgeschlossene Mitmenschen. So auch in der Tagespflege im Haus des Städtischen Altenpflegeheimes St. Elisabeth. Immer wieder werden dort für die Tagespflegegäste, die an einem oder mehreren Tagen, entweder vor- oder nachmittags oder auch den ganzen Tag zu Gast sind, besondere Aktionen durchgeführt oder spezielle Themen in den Tagesablauf und die Aktivitäten mit aufgenommen.

Mit dem Motto „Schwäbische Woche“ haben sich die Mitarbeiterinnen und Gäste in der Tagespflege von "St. Elisabeth" eine ganze Woche lang beschäftigt
Wir haben mit unseren Gästen schwäbische Gedichte und Geschichten gelesen, schwäbische Lieder gesungen und uns über typisch schwäbische Gerichte und Eigenschaften der Schwaben unterhalten. Außerdem haben wir mit und für die Tagespflegegäste einen so richtig schmackhaften „Schwäbischen Apfelkuchen mit Streuseln" gebacken. Der Höhepunkt war allerdings am vergangenen Donnerstag, als unsere Tagespflegegäste zum Mittagessen eine „Schwäbische Flädlesuppe", selbstgemachte "Schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat" und abends zum Vesper einen "Schwäbischen Wurstsalat" genießen konnten.

Aber auch beim Bingospiel mit schwäbischen Schimpfwörtern ging es sehr lustig zu. Zum Themenwochenabschluss haben dann die Tagespflegemitarbeiterinnen unseren Gästen noch typisch schwäbische und weltoffene Erfindungen vorgestellt, z. B. Seifenblasen, Steiff-Figuren und -Tiere mit dem "Knopf im Ohr", die Dauerwelle, Ahoj-Brause, UHU-Kleber, Schwarzwälder Kirschtorte und natürlich die Maultaschen.

Das Motto kam bei unseren Gästen sichtlich gut an und es entwickelten sich die ganze Woche und auch übers Wochenende hinaus sehr interessante Gespräche untereinander. Alle haben diese Themenwoche sichtlich genossen und weitere besondere Themen sind daher schon in Planung, um den Alltag in der Tagespflege von "St. Elisabeth" so interessant und abwechslungsreich wie möglich zu machen.

 

 

Ein "Schwäbischer Apfelkuchen" wird gebacken.

Zum "Schwäbischen Wurstsalat" gibt es auch mal ein leckeres schwäbisches Bier dazu.

Gammertingen


telefon: +49 (0) 7574/406-0
telefax: +49 (0) 7574/406-119
E-Mail: info@gammertingen.de
Web: www.gammertingen.de